Wie werde ich Mitglied und was erwartet mich?
Sie müssen mindestens 12 Jahre alt sein.
Der Schießsport kann in jedem Alter aktiv ausgeübt und auch begonnen werden. Ein Höchstalter gibt es nicht. Personen ab 45 Jahren steht das sogenannte „Auflageschießen“ offen. Das Auflageschießen erfreut sich steigender Beliebtheit!
Wir haben Mannschaften in allen Altersschichten, mit denen Sie gemeinsam trainieren, an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen teilnehmen können.
Sie können unserem Verein sowohl als aktives oder passives Mitglied beitreten.
Als passives Mitglied können Sie sich in das gesamte Vereinsgeschehen einbringen. Hierzu gehören die
- Teilnahme und Stimmberechtigung an der Hauptversammlung (Generalversammlung), sowie dem
- mitgestalten von Veranstaltungen und
- vielem mehr.
Als aktives Mitglied können Sie außerdem
- an den Vereinsmeisterschaften,
- an den Meisterschaften,
- an den Rundenwettkämpfen
- und vielen anderen sportlichen Tätigkeiten teilnehmen.
Was erwartet Sie?
Sie können den Umgang mit dem Luftgewehr, der Luftpistole, dem Zimmerstutzen, dem Kleinkaliber und dem Trap erlernen oder den Schießsport mit diesen Gewehrarten ausüben.
Während ihrer Vereinszugehörigkeit stehen ihnen stets die Vorstandschaft und motivierte Sportschützen/innen beiseite. Dies gilt sowohl während dem Training sowie bei den Meisterschaften und Rundenwettkämpfen. Sind Sie noch nicht 16 Jahre, aber bereits 12 Jahre alt, so erlernen Sie zunächst nur den Umgang mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole. Sie können sich auch auf eine Disziplin und eine Gewehrart beschränken.
Folgende Disziplinen werden geschossen:
- Luftgewehr stehend freihändig
- Luftgewehr 3-Stellung (liegend, stehend, knieend; im Alter bis 16 Jahren)
- Kleinkaliber Standard (liegend)
- Kleinkaliber 3-Stellung (liegend, stehend, knieend)
- Kleinkaliber 100 Meter (auswärts)
- Wurfscheibenschießen / Trap (auswärts)
Wie werde ich aktives oder passives Mitglied?
Zunächst können Sie an den Trainingstagen in den Schießsport hineinschnuppern. Sie können sich natürlich auch per Telefon oder E-Mail an die Vorstandschaft wenden. Alles Weitere kann dann besprochen werden.